logo caritas 737x90 dummy

wenn die Ostergrüße überbracht werden.  Um Farbe und etwas Freude mit in die Wohnungen zu bringen machte sich der Osterhase auf den Weg und besorgte Grünpflanzen.

Freiburg/Kiew, 25. Februar 2022. Tausende Spenderinnen und Spender der Caritas zeigen sich angesichts der Eskalation des Krieges solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.

Susanne Gollhardt ist vom 1. Tag der Seniorentagespflege mit dabei. Bevor die Tagespflege am 01.03.2019 an den Start ging war Sie in der Sozialstation im Team der Hauswirtschaft und Betreuung unterwegs. So kann Sie nun auf 10 Jahre bei der Caritas zurückblicken.

Bad Königshofen/Mellrichstadt. Aufgrund der Coronapandemie konnte auch in diesem Jahr kein Patientenfest in den Caritassozialstationen St. Kilian und St. Peter sowie den dazugehörigen Tagespflegen stattfinden. Kein Grund für das Leitungspersonal sich nicht doch eine Überraschung für jeden Patienten einfallen zu lassen.

Berlin, 10. September 2021. Die Caritas ruft alle, die es noch nicht gemacht haben, dringend auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Zum eigenen Schutz, aber auch zum Schutz anderer Menschen. „Die Impfung so vieler Menschen wie möglich ist der schnellste und sicherste Weg aus der Pandemie,“ so Caritas-Präsident Peter Neher.

„In den sozialen Einrichtungen und Diensten der Caritas wird Tag für Tag klar: Die Impfung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und durch Impfung geschützte Klientinnen und Klienten sind der Schlüssel zur Eindämmung der Pandemie“. Klar wird auch, zum Beispiel in den Beratungsstellen, dass die Pandemie vielen Menschen große Opfer abverlangt. „Es muss uns gelingen, mit den Impfungen das Kapitel der Pandemie so schnell wie möglich zu schließen“ so der Caritas-Präsident weiter.

Mit diesem Appell begleitet die Caritas die Impfaktionswoche #HierWirdGeimpft
(13. – 19. September).

Am 01.09. beginnt das Ausbildungsjahr auch im Pflegesektor. Für die Sozialstation St. Peter gehen zwei Azubis an den Start. Simon Daka der zuvor schon als Bundesfreiwilligendienstleistender bei St. Peter eingesetzt war strebt den Abschluss als Pflegefachmann an. Anna- Lena Schmidt möchte als Pflegefachhelferin ausgebildet werden. 

Freiburg, 16.07.2021. Zentrales, bundesweites Spendenkonto eingerichtet – Direkte Hilfe vor Ort in den am schwersten betroffenen Gebieten

Für die Opfer der Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zu Spenden auf. Dafür ist in Absprache mit den regionalen und lokalen Caritasverbänden ein bundesweit gültiges, zentrales Spendenkonto eingerichtet worden mit dem Stichwort „Fluthilfe Deutschland CY00897“. Alle eingehenden Spenden werden direkt an die lokalen Caritas-Einrichtungen und Ortsverbände, in den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten fließen.

MUSIK – COMEDY – GESPRÄCHE
Mal wieder Lust auf einen unterhaltsamen Abend mit guter
Musik und humorvoller Mundart? Dann einfach zu Hause gemütlich
machen und auf Youtube unter: – #eimatGEFÜHLE -
„…da bin ich daheim“  LINK:  https://www.youtube.com/watch?v=bFOO5ZCM2nc 
die 1,5-stündige Show aus der Stadthalle Bad Neustadt genießen.
Verschiedene Künstler aus unserer Region wie Fredi Breunig,
Kaufmannsware, Spilk und viele mehr bieten tolle Unterhaltung –
perfekt für einen Heimatabend zu Hause!

 

Flyer zu Download:

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld lädt alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, wie auch Gäste und Interessierte herzlich ein zum Dankgottesdienst

am Sonntag, den 11. Juli 2021 um 18:00 Uhr am Findelberg bei Saal a.d.Saale. Der Gottesdienst findet im Freien statt.

Pflege in der Corona-Pandemie

Zu Beginn der Corona Pandemie wurde sie beklatscht und noch immer ist sie fast täglich in den Schlagzeilen: Die Rede ist von der Pflege. Das Virus hat unser aller Augen geöffnet und uns gezeigt, dass ohne sie gar nichts geht. Was auch deutlicher wurde denn je, ist der Pflegenotstand, der durch Corona weiter verschärft wurde: Alleine zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 hat Deutschland rund 9.000 Pflegende verloren – ein Rückgang von 0,5%. Bis 2030 gehen laut dem Deutschen Pflegerat weitere 500.000 Pflegende in Rente. Es ist also Zeit, zu handeln. Morgen ist internationaler Tag der Pflege – Wir durften eine Altenpflegerin der Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt bei ihrer Arbeit begleiten und wollten wissen, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie es den hochbetagten Pflegebedürftigen in der Pandemie geht und was sich seit dem Beifall für die Pflegenden getan hat.

„DANKE“                                                   

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

         DANKE –

auch in den schwierigen Zeiten der Coronapandemie sind Sie da für unsere Patienten.

Sie sind da in Pflege, Versorgung und Betreuung.

Sie sind da Tag und Nacht, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.

Sie sind da mit Energie, Mut, Kraft und Herzenswärme.

D A N K E !                                      

Herzliche Grüße zum Tag der Pflege 2021

Bad Neustadt. Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Der Caritas-Kreisverband nimmt dieses Ereignis zum Anlass für ein Dankeschön, das an die 250 Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen geht. „Es geht nicht um den materiellen Wert, es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement, das die Pflegekräfte gerade in diesem Jahr und im Vorjahr geleistet haben“, beteuert Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs.

­