logo caritas 737x90 dummy

Liebe Gäste,

aufgrund der aktuellen Lage bleibt unsere Seniorentagespflege bis auf Weiteres geschlossen.

Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen, oder andere Hilfen, dann melden Sie sich bitte bei uns!

Unsere Telefonnummer:

09761-2135

Wir sind für Sie da!

Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie zu Hause und gesund

Liebe Gäste, liebe Angehörige,

in den letzten Tagen sind die Infektionszahlen in Deutschland mit dem Coronavirus stark angestiegen und mittlerweile leider auch im Würzburger Raum angekommen.

Eine Panik ist aktuell unangebracht, wir bemühen uns um einen ganz normalen und störungsfreien Tagesablauf. Um aber unsere Gäste, Kunden und Mitarbeiter zu schützen, sind für uns in der nächsten Zeit einige Vorgehensweisen unabdingbar:

Über besonderen Besuch freuten sich die Gäste der Tagespflege. Zu einem gemütlichen Adventsnachmittag trugen Kinder bei ,  die durch Musik und Geschichten passend zur  Weihnachtszeit die Anwesenden erfreuten. Als Höhepunkt des Nachmittags erschien das Christkind.

Weihnachten

Wir sagen

ein herzliches Dankeschön für Ihre wertvolle Unterstützung, für das uns entgegengebrachte Vertrauen im ausklingenden Jahr, für die erfolgreiche angenehme Zusammenarbeit!

   Wir wünschen

 eine friedliche Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Lieben und ein glückliches und gesegnetes neues Jahr 2020!

   Wir freuen uns

auf gemeinsame neue Projekte im kommenden Jahr und

ein weiteres zuverlässiges und gutes Miteinander.

Herzlichst,

WeihGruss19Signatur

im Namen des Vorstandes und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. und der angeschlossenen Sozialstationen, Tagespflegen und Pflegeübungszentrum

Franziska Gottwald hat ihren Dienst als erste Bundesfreiwilligendienstleistende in der Seniorentagespflege St. Peter  und der Sozialstation St. Peter aufgenommen. Wir begrüßen Sie recht herzlich.

….damit Kinderaugen an Weihnachten leuchten – die Advents- und Weihnachtsaktion des Caritasverbandes läuft auf Hochtouren. Wie jedes Jahr bietet es sich an „Das kleine Caritaslicht“ zu Nikolaus, zu Weihnachten oder als Mitbringsel in der Adventszeit zu verschenken. Wer mitmacht schenkt doppelt: denn der Erlös aus dem Verkauf der insgesamt 700 Caritaslichter ermöglicht die Unterstützung von sozial benachteiligten Familien im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Ein gemeinsames Projekt der Tagespflege St. Peter und Schülerinnen  der Dr. Karl Grünewald- Schule.

Ein in die Jahre gekommenes Garagentor im Innenhof der Seniorentagespflege war kein schöner Anblick für die Gäste und die Mitarbeiterinnen. Angeregt durch die stellvertretende Pflegedienstleitung Bettina Thiemer wurde daraus eine Gemeinschaftsaktion mit Realschülerinnen. Die  Dr. Karl Grünewald-Schule liegt in direkter Nachbarschaft zur  Tagespflege.

Jasmin Haag ist ab sofort als Pflegefachkraft im Einsatz . Drei Jahre Ausbildung liegen jetzt hinter ihr. An der Fachschule für Altenpflege in Hofheim, eine Schule der Caritas-Schulen gGmbH wurde der fachtheoretische Grundstein gelegt und der praktische Anteil erfolgte unter Anleitung von Fachkräften in der Caritas Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen. 

Die Ausbildung der zukünftigen  Fachkräfte in der Pflege erfordert eine hohe Qualität in der Anleitung in den Einrichtungen. Um diese Herausforderung auch in Zukunft professionell zu meistern bildete sich Frau Rath  in 200 Stunden weiter.  Künftigen Auszubildenden steht jetzt  neben den Pflegefachkräften besonders Anja Rath zur Seite.

Bad Königshofen (hf). "Die vielen helfenden Hände und kluge Köpfe der Ehrenamtlichen bei den Caritas-Sozialstationen haben vieles auf den Weg gebracht!" Das sagte stellvertretender Landrat Josef Demar bei der offiziellen Eröffnung der Seniorentagspflege in Bad Königshofen. Genau das sei es, was allgemein für die Menschen und viele Institutionen im Landkreis Rhön-Grabfeld gelte. Die Arbeit der Sozialstation St. Peter würdigte stellvertretender Bürgermeister Philipp Sebald mit den Worten "Mit den Augen kann man sehen, richtig sehen kann man aber nur mit dem Herzen." Genau das treffe den Kern einer guten Sozialarbeit. Pfarrer Karl Feser hatte zuvor im Rahmen einer Dankandacht die neuen Fahrzeuge gesegnet, ebenso Christopherus Plaketten für die beiden Autos. Der Segen Gottes gelte aber auch allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation St. Peter bei ihren Diensten an den Patienten.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurde die Eröffnung der  Seniorentagespflege St. Peter in Bad Königshofen  gefeiert. Der 1. Vorsitzende  Reiner Türk  begrüßte im Zelt die zahlreich erschienenen  Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, sowie  MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche und Gäste der Tagespflege,

Tag der Pflege 2019
„Pflege mit Herz“

­